Der Cusanus-Preis der Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk richtet sich an aktuell geförderte sowie an ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bischöflichen Studienförderung. In Ausnahmefällen kann der Kreis ausgeweitet werden auf Personen, die dem Cusanuswerk langjährig verbunden sind oder sich im Sinne des Cusanuswerks engagieren.
Sie können sich mit Ihrem Projekt selbst bewerben: Selbstbewerbungsbogen
Sie können eine Person für den Cusanus-Preis vorschlagen: Vorschlagsbogen
Einsendeschluss ist der 5. Mai 2023. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt die Jury des Cusanus-Preises die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Mitglieder der Jury repräsentieren die Bereiche Medien, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Kirche. Die Jury besteht aus folgenden Personen:
Bei der Auswahl preiswürdiger Projekte liegt ein besonderes Augenmerk u. a. darauf, dass die Bewerberinnen und Bewerber die treibende Kraft ihres jeweiligen Projektes sind und damit direkt und maßgeblich am Projekt beteiligt sind. Die wesentlichen Aktivitäten sollten ehrenamtlich und außerberuflich erbracht werden. Das Projekt sollte schließlich möglichst langfristig und nachhaltig angelegt sein, in die Gesellschaft hineinwirken sowie multiplikatorische Effekte beinhalten oder als Modell übertragbar sein.
Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Festaktes am 23. Juni 2023 in Bonn statt.
Wir freuen uns auf Vorschläge und Selbstbewerbungen!
Dr. Tobias Davids
Geschäftsführer
Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk
Baumschulallee 5
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0)228 98384-31
Fax: +49 (0)228 98384-99
stiftung@cusanuswerk.de